Eine Veranstaltung der Sektion München des Deutschen Alpenvereins e.V
Der Chiemgau bietet vor allem im Frühjahr und Herbst ideale Möglichkeiten für gechillte Biketouren, wenn die die ausgewachsenen Gipfel und Pässe noch bzw. schon wieder schneebedeckt sind. Je nach Routenwahl kommt hier sogar Transalp Feeling auf.
Eine empfehlenswerte Route ist hier beschrieben. Wir starten bei Brannenburg und winden uns um den Kranzberg und das Trockenbachtal hinauf bis unter den Gipfel des Feichteck. Hier startet ein traumhafter Singletrail mit Aussicht auf den Simsee bis zur Riesenhütte, wo wir übernachten werden. Am nächsten Tag hinunter nach Hohenaschau und über den Reitweg am Fuße der Kampenwand nach Marquarstein. Hier beginnt ein knackinger Aufstieg zur Schnappenkirche, die eine herrliche Aussicht auf den Chiemsee zu bieten hat. Sie ist auch Ausgangspunkt für einen Singletrail über die Staudacher Alm, vorbei am Hochgern zur Vorderalm. Entweder vergnügen wir uns danach noch etwas am Hochfelln, oder treten direkt die Heimreise am Bahnhof Bergen an.
Geländegängiges, stabiles
Fahrrad in technisch einwandfreiem Zustand:
Bremsen und Schaltung 100% funktionsfähig,
Vorbau ohne Spiel, ... bitte vor der Fahrt überprüfen.
Helm und Handschuhe schützen bei einer Sturz vor den häufigsten Verletzungen. Deshalb sind sie unseren Touren von Anfang bis Ende ein Muss.
Sonstige persönliche Ausrüstung: kleines Reparaturset (Ersatzschlauch, Felgenheber, Flickzeug, Luftpumpe); spezielle Ersatzteil für Dein Bike; spezielles Werkzeug für Dein Bike
Ausrüstung laut Liste in der Alpinwelt
Bike: Hardtail mit Federgabel (Full Suspension für unsere Tour nicht von Vorteil); Sattel mit Schnellspanner; Lenkerhörnchen; Flaschenhalter am Rahmen; Reifen mit Profil; Klickpedale (dies sind alles nur Empfehlungen, aber keine Notwendigkeiten)
Kleidung zum Fahren muss natürlich an das Wetter angepasst werden, diese Liste ist für gutes Wetter. Es empfiehlt sich (wenn vorhanden) leichte Funktions-/schnell trocknende Kleidung einzupacken: 1 Bike- oder T-Shirt, kurz; 1 Hose, kurz, mit Radlereinsatz; Unterwäsche; Socken; feste Schuhe mit leichtem Knöchelschutz; wenn nötig: Kopftuch
Verpackung: leichter, bequemer Rucksack mit max. 30l Volumen. Max. 6 kg Packgewicht. Wenn möglich ein passender Regenschutz für den Rucksack. Keine Gepäckträger- oder Lenkertaschen (Unfallgefahr) ! Möglich: kleine Rahmentasche
Kleidung im Rucksack: (regendicht verpackt) 1 Bike- oder T-Shirt lang; 1 Regen-/Überhose lang; Socken; Unterwäsche; 1 warme Pullover/Flies; 1 guter Regenschutz; 1 T-shirt zum Schlafen; wenn vorhanden: Ärmlinge und Beinlinge, alternativ 1 Radlhose lang; evt. Überschuhe gegen nasse kalte Füße beim Duchqueren einige Schneereste.
Nahrung: Getränkeflasche(n), gefüllt, mind. 1l (Wasser reicht); für unterwegs einige Müsliriegel (keine Powerriegel notwendig!); für Donnerstag Mittag: 1x Brotzeit (Brotzeit am Freitag besorgen wir unterwegs); für abends: 1 Tafel Schokolade, ein paar Teebeutel o. Getränkepulver, ggf. etwas Zucker
Für die Hütte: kleiner leichter Hüttenschlafsack (aus Leintuch oder besser Seide); DAV-Ausweis; kleine, leichte Taschenlampe; Zahncreme; Zahnbürste; Minihandtuch
Sonstiges: Abgezähltes Geld für Zugfahrt; Geld für die Hütte; Ausweis; Sonnenbrille; kleine Sonnencreme; kleine Plastiktüte als Müllbeutel; wenn vorhanden: Handy (für Notruf); ; kleiner Fotoapparat
Folgende Ausrüstung werden wir mindestens ein Mal für alle Mitnehmen und zu Beginn verteilen (vom Guide gestellt):
Kartenmaterial; Bikeführer; Kompaß; Taschenmesser; Erste-Hilfe-Set; 1 Rolle Toilettenpapier; 1 kleine Rolle Schnur; Klebeband; 1 Satz Inbusschlüssel; 1 Kartenspiel